Terms of service
Die nachstehenden Lieferbedingungen gelten für alle Warenlieferungen an Kunden (ausgenommen Fachhandel), soweit nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart ist. Versandkosten innerhalb Deutschland (Inselfracht extra), inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
von 0 - 6 Fl. 7,00 €
von 7 - 12 Fl. 8,50 €
von 13 - 24 Fl. 14,50 €
ab 250€ versandkostenfrei!
Angebot und Zustandekommen des Vertrages:
Alle Angebote sind freibleibend, solange der Vorrat reicht. Ein verbindlicher Kaufvertrag kommt bei allen Formen der Bestellung (insbesondere solchen, die schriftlich, per Telefax, telefonisch oder über das Internet erfolgen) erst mit der Anlieferung der Ware beim Kunden zustande.
Zahlungsbedingungen:
Rechnungen sind ohne Abzug innerhalb eines Monats nach Rechnungsdatum zahlbar durch Überweisung auf eines der in diesen Lieferbedingungen oder auf der Rechnung angegebenen Konten. Für Mahnungen berechnen wir geschäftsübliche Mahngebühren. Bei Lieferungen in das Ausland behalten wir uns vor, Vorkasse zu verlangen.
Die Zahlung hat innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum rein netto zu erfolgen.
Ersatzlieferung:
Für nicht mehr vorrätige Sorten wird, wenn nicht der Kunde in der Bestellung ausdrücklich etwas anderes angibt, gleichwertiger Ersatz in Qualität und Preis geliefert.
Gewährleistung:
Die Rechte des Kunden bei mangelhafter Lieferung richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Weinsteinausfällungen sind naturbedingt und stellen keinen Mangel dar.
Rückgaberecht:
Ist der Kunde Verbraucher, so kann er die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist beginnt mit Erhalt der Ware. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Die Rücksendung erfolgt auf unsere Kosten und Gefahr und hat an die folgende Adresse zu erfolgen:
Weingut Otmar Zang, Zum Katzenkopf 2, 97334 Sommerach /Main
Nach fristgerechter Ausübung des Rückgaberechts werden etwaige vom Kunden bereits geleistete Zahlungen unverzüglich erstattet. Bereits angebrochene Flaschen sind von der Rückgabe ausgeschlossen. Der auf die angebrochenen Flaschen entfallende Kaufpreisanteil wird von dem zu erstattenden Betrag abgezogen bzw. ist vom Kunden zu bezahlen. Der Kunde wird gebeten, vor Rücksendung der Ware mit uns Kontakt aufzunehmen, damit wir entscheiden können, ob die Ware ggf. durch uns abgeholt werden und dadurch der Aufwand für eine Rücksendung vermieden werden kann. Datenschutz und Speicherung des Vertragstextes: Der Vertragstext wird bei uns nach Vertragsschluss gespeichert. Ein unmittelbarer Zugriff des Kunden auf die gespeicherten Daten ist nicht möglich. Auf Wunsch erhält der Kunde jedoch jederzeit eine Kopie der gespeicherten Vertragsdaten. Wir sichern zu, dass die Kundendaten entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt werden.
Anzuwendendes Recht:
Das Vertragsverhältnis unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Kein Verkauf an Jungendliche erlaubt: Der Verkauf von Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahre ist verboten. Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Erwachsene. Sollten Sie unter 18 Jahren sein, dürfen Sie keine Weine und Spirituosen bestellen. Sollte eine Bestellung zu stande kommen, haben Sie sich bereit erklärt, daß Sie das 18.Lebenjahr bereits überschritten haben.
Verantwortlich:
Weingut Otmar Zang,
Zum Katzenkopf 2,
97334 Sommerach /Main
Telefon 0 93 81 / 92 78
Telefax 0 93 81 / 92 80
Umsatzsteuer ID: DE 133015396
E-mail: info@weingut-zang.de
Hinweis auf das Widerrufsrecht:
1. Widerrufsrecht
Sofern der Vertrag ausschließlich unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln geschlossen wurde, kann der Kunde seine Vertragserklärung innerhalb von [14 Tagen / einem Monat] ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn ihm die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung der uns gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie der Pflichten gemäß § 312 g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB“3 obliegenden Informationspflichten. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Weingut Otmar Zang,
Zum Katzenkopf 2,
97334 Sommerach /Main
Telefon 0 93 81 / 92 78
Telefax 0 93 81 / 92 80
Umsatzsteuer ID: DE 133015396
E-mail: info@weingut-zang.de
2. Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Kann der Kunde uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, muss der Kunde insoweit Wertersatz leisten. Für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung muss der Kunde keinen Wertersatz leisten. Wertersatz für gezogene Nutzungen muss der Kunde nur leisten, soweit er die Ware in einer Art und Weise genutzt hat, die über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Der Kunde hat die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn der Kunde bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht hat. Anderenfalls ist die Rücksendung für den Kunden kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden beim Kunden abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für den Kunden mit der Absendung seiner Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen wollen, beachten Sie bitte folgendes:
Der Widerruf muß grundsätzlich schriftlich erfolgen, er muß nicht begründet werden. Die Rücksendung der Ware wird als Widerruf gewertet. Die Frist beträgt zwei Wochen, zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung. Die Frist beginnt mit dem Zeitpunkt, zu dem Sie Kenntnis über die Möglichkeit des Widerrufs erhalten haben. Bei Ihrer Bestellung werden Sie aufgefordert, mittels eines Buttons die Kenntnisnahme unserer AGB's zu bestätigen, in denen Sie u.a. auf Ihr Widerrufsrecht hingewiesen werden. Bei fristgerechter Ausübung Ihres Widerrufs sind Sie an die Bestellung der Ware nicht mehr gebunden. Bitte beachten Sie, daß wir die Kosten der Rücksendung nicht zu tragen haben, wenn der Wert der Bestellung 40 Euro unterschreitet.
Zum Widerrufsformular
Anspruch auf Wertersatz:
Wertersatz für gezogene Nutzungen müssen Sie nur leisten, soweit Sie die Ware in einer Art und Weise genutzt haben, die über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise" versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Datenschutz:
Datenschutz und Speicherung des Vertragstextes Der Vertragstext wird bei uns nach Vertragsschluss gespeichert. Ein unmittelbarer Zugriff des Kunden auf die gespeicherten Daten ist nicht möglich. Auf Wunsch erhält der Kunde jedoch jederzeit eine Kopie der gespeicherten Vertragsdaten. Wir sichern zu, dass die Kundendaten entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt werden.
Jugendschutz:
Gemäß § 9 Jugendschutzgesetz ist eine Abgabe von Branntwein, branntweinhaltigen Getränken oder Lebensmitteln, die Branntwein in nicht nur geringfügiger Menge enthalten, an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren verboten und eine Abgabe von Wein an Jugendliche unter 16 Jahren verboten. Der Käufer bestätigt mit der Abgabe der Bestellung, dass er das erforderliche Lebensalter nach dem Jugendschutzgesetz aufweist.